AKTUELLES

Hier erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Kanzlei und über die Kanzlei. Informieren Sie sich außerdem über aktuelle Steuertipps und Ausschreibungen, die wir im Auftrag von Mandanten durchführen.

12.03.2025 Aktuelles zu Tax Compliance

Rechtsanwalt Dr. Christian Sering hat in dem jetzt in 2. Auflage erschienenen Standard Werk "Compliance Officer – Das Augsburger Qualifizierungsmodell" das Kapitel Tax Compliance verfasst.

Das Werk erscheint im Verlag Springer Gabler und wird von Prof. Christoph Becker, Carina Metscher und Hanspeter Vietz herausgegebenen. Sering, der in der Wirtschaftskanzlei SCHEIDLE & PARTNER überwiegend die Bereiche Wirtschafts- und Steuerstrafrecht bearbeitet, ist seit 2021 als Lehrbeauftragter des Zentrums für Weiterbildung und Wissenschaft der Universität Augsburg im Rahmen des dortigen Zertifizierungslehrgangs "Compliance Officer" tätig.

Tax Compliance bedeutet die Sicherstellung der Einhaltung von maßgeblichen steuerlichen Regelungen und Richtlinien der Finanzverwaltung sowie der freiwilligen Anforderungen des Unternehmens für die ordnungsgemäße Besteuerung und ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamt-Compliance von Unternehmen.

15.12.2024 Scheidle & Partner verstärkt Beraterteam

SCHEIDLE & PARTNER hat sein Beraterteam im Bau-und Architektenrecht durch Herrn Rechtsanwalt Maximilian Riedel verstärkt.

Maximilian Riedel hat sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg erfolgreich abgeschlossen und war Referendar OLG-Bezirk München. Seit Juni 2024 ist Riedel als Rechtsanwalt zugelassen und für die Kanzlei SCHEIDLE & PARTNER tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Bau- und Architektenrecht, das seit Jahrzehnten zu den Kernkompetenzen von SCHEIDLE & PARTNER gehört.

14.11.2024 SCHEIDLE ist „Digitale DATEV-Kanzlei 2024“

Die Abteilung Steuerrecht von SCHEIDLE & PARTNER, unter Leitung von Steuerberaterin Tatjana Seidel, zählt zu den digitalen Vorzeigekanzleien. Die Kanzlei darf jetzt offiziell die von der DATEV verliehene Bezeichnung „Digitale DATEV-Kanzlei 2024" führen.

Die Auszeichnung erfolgt für besonders innovative und fortschrittliche Arbeitsweisen. Die Zertifizierung "Digitale DATEV-Kanzlei" wird nur an Kanzleien verliehen, die durch eine durchgängige digitale Zusammenarbeit und den optimalen Einsatz von DATEV-Software überzeugen. Jährlich prüft DATEV anhand klarer Kriterien den Digitalisierungsgrad in den Bereichen Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Steuern und Kanzleimanagement – und das SCHEIDLE-Team hat diesen Test erfolgreich bestanden.

Für die Mandanten im Bereich Steuerberatung bedeutet dies Vorteile durch eine moderne und effiziente Zusammenarbeit: Digitale Schnittstellen und eine zentrale Dokumentenverwaltung reduzieren den administrativen Aufwand und vermeiden Fehler. SCHEIDLE & PARTNER versteht sich als Vorreiter bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen in Rechts- und Steuerberatung, was die innovative Wirtschaftskanzlei gleichermaßen für Mandanten wie auch als Arbeitgeber attraktiv macht.

Die DATEV eG ist eine Genossenschaft des steuerberatenden Berufsstandes und einer der großen europäischen IT-Dienstleister. Die DATEV stellt mit Software, Cloud-Lösungen und Know-how die Basis bereit für die digitale Zusammenarbeit zwischen dem Mittelstand und den steuerlichen Beraterinnen und Beratern, die sich um die betriebswirtschaftlichen Belange der Betriebe kümmern. Weitgehend automatisiert werden über das DATEV-Rechenzentrum Informationen zwischen mittelständischen Unternehmen und deren Steuerberatern sowie rund 200 Institutionen in Deutschland ausgetauscht – darunter Finanzverwaltungen, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen, Banken, Berufsgenossenschaften oder statistische Ämter.

20.08.2024 Leidenschaft für Innovation: Neuer Standort für SCHEIDLE & PARTNER

SCHEIDLE & PARTNER bezieht ab 16. September 2024 seinen neuen Kanzlei-Standort im „Innovationsbogen“ im Süden von Augsburg (Karl-Drais-Straße 1-5, 86159 Augsburg), dem Tor zum Augsburger Innovationspark.

Das neue Domizil der Wirtschaftskanzlei bietet im 4. Stock des architektonisch anspruchsvollen Gebäudes auf rund 1.500 qm Bürofläche hochmoderne Räumlichkeiten auf einer Ebene, die den individuellen Anforderungen der renommierten Kanzlei im Hinblick auf optimierte Arbeitsabläufe, digitale Büroorganisation und Flächeneffizienz maßgeschneidert Rechnung tragen. Der Innovationsbogen bringt als zukunftsorientierter Kanzlei-Standort die dreifache Maxime der Kanzlei: „Leidenschaft für Lösungen“, „Leidenschaft für Leistung“ und „Leidenschaft für Qualität“ eindrucksvoll zum Ausdruck. SCHEIDLE & PARTNER setzt mit dem neuen Standort auch ein Ausrufezeichen, bei Recht und Steuern in der Wirtschaftsregion Augsburg und weit darüber hinaus der bekannt leistungsstarke und innovative Partner für Industrie, Mittelstand, freie Berufe, die öffentliche Hand und anspruchsvolle Privatmandanten zu sein.

(Bildquelle: WALTER Innovationsbogen, Visualisierung: Hadi Teherani Architects Panoptikon)      

01.07.2024 Rechtsanwalt Christoph Schrall verstärkt SCHEIDLE-Team

Mit Rechtsanwalt Christoph Schrall M.Sc. verstärkt SCHEIDLE & PARTNER sein Beraterteam im Steuer- und Gesellschaftsrecht. Der aus Augsburg stammende Rechtsanwalt war nach seiner Zulassung in einer Wirtschaftskanzlei in Augsburg mit dem Schwerpunkt (internationales) Steuerrecht tätig.

Neben dem Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Schrall auch ein Studium im Fachbereich „Business Administration and Economics“ (B.Sc.) an der Universität Passau und im Fach „informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre“ (M.Sc.) an der Universität Augsburg. Durch sein Studium und in seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt setzte Schrall seinen Schwerpunkt auf die Bereiche Steuer- und Gesellschaftsrecht.

Rechtsanwalt Christoph Schrall verstärkt das Team der Wirtschaftskanzlei SCHEIDLE & PARTNER in deren traditionellen Beratungsfeldern. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich des Steuer- und Gesellschaftsrechts. Er bringt dabei insbesondere Erfahrungen im Bereich des (internationalen) Steuerrechts ein.

01.02.2024 Weitere Fachanwältin für Miet-und Wohnungseigentumsrecht bei SCHEIDLE & PARTNER

Rechtsanwältin Alexandra Schreiber, seit 2020 Rechtsanwältin bei SCHEIDLE & PARTNER, ist von der Rechtsanwaltskammer München die Befugnis erteilt worden, die Bezeichnung "Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht" zu führen.

Die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung setzt besondere theoretische sowie besondere praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Miet- und Wohnungseigentumsrechts voraus. Der Tätigkeitsschwerpunkt von Rechtsanwältin Schreiber liegt im Bereich der Gestaltung und Durchführung von Wohn- und Gewerberaummietverträgen sowie der Vertretung in WEG-rechtlichen Angelegenheiten.

06.01.2024 Dr. Jannis Matkovic ist neuer SCHEIDLE-Partner

Rechtsanwalt Dr. Jannis Matkovic ist seit 1. Januar 2024 Partner der Wirtschaftskanzlei SCHEIDLE & PARNTER. Dr. Matkovic war bereits als Referendar in der Kanzlei tätig und ist seit seiner Zulassung zum Rechtsanwalt im Jahr 2018 fester Bestandteil des Beraterteams.

Dr. Matkovic betreut vor allem mittelständische Unternehmen, Bauträger, Architekturbüros und anspruchsvolle Privatpersonen in allen privatrechtlichen Fragestellungen rund um den Bau. Gemeinsam mit seinem Partnerkollegen Dr. Sebastian Bachmann hat er diesen Beratungsbereich in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt und erfolgreich ausgebaut.

Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Dr. Matkovic Autor wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum privaten Baurecht und gefragter Referent für Schulungen und Fachvorträge. Als Lehrbeauftragter der Philipps-Universität Marburg engagiert er sich auch für die Ausbildung des juristischen Nachwuchses.

Im Jahr 2020 wurde Dr. Matkovic mit einer Arbeit zum neuen Bauvertragsrecht, die später mit dem Baurechtlichen Forschungspreis des Deutschen Baugerichtstag e.V. prämiert wurde, zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert. Anschließend baute er seine fachliche Expertise im Bereich des Bau- und Architektenrechts neben der anwaltlichen Praxis durch die erfolgreiche Absolvierung des fachübergreifenden Master-Studiengangs „Baurecht und Baubegleitung“ an der Philipps-Universität-Marburg weiter aus. Im Jahr 2023 wurde ihm der Titel eines Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht verliehen.

12.09.2023 Weitere Fachanwältin für Erbrecht bei SCHEIDLE & PARTNER

Rechtsanwältin Laura Stäblein, seit 2021 im Beraterteam von SCHEIDLE & PARTNER, ist von der Rechtsanwaltskammer München die Befugnigs erteilt worden, die Bezeichnung „Fachanwältin für Erbrecht“ zu führen.

Die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung setzt besondere theoretische Kenntnisse sowie besondere praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Erbrechts voraus. Der Tätigkeitsschwerpunkt von Rechtsanwältin Stäblein liegt im Bereich der privaten und unternehmerischen Vermögensnachfolge sowie in der Durchsetzung von Erb- und Pflichtteilsansprüchen.

12.06.2023 Baurechtlicher Forschungspreis für Rechtsanwalt Dr. Jannis Matkovic

Der SCHEIDLE-Rechtsanwalt Dr. Jannis Matkovic hat am 12. Mai 2023 im Rahmen des 9. Deutschen Baugerichtstags in Hamm den Baurechtlichen Forschungspreis des Deutschen Baugerichtstag e.V. erhalten.

Anlass für die Auszeichnung war die im Jahr 2021 veröffentlichte Dissertation von Matkovic mit dem Titel „Die Baubeschreibungspflicht des Unternehmers im neuen Verbraucherbauvertrag – ein effektiver Beitrag zur Verbesserung des Verbraucherschutzes?“. Mit dem Preis zeichnet der Deutsche Baugerichtstag e.V. als maßgebliche Institution des baurechtlichen Diskurses in Deutschland alle zwei Jahre herausragende Leistungen in der Wissenschaft aus, die sich mit Vorschlägen zur Regelung eines modernen und zukunftsweisenden Bau- und Vergaberechts, eines effizienten Bauprozessrechts und von Konfliktbewältigungsstrategien beschäftigen.“

08.02.2023 Eugen Schaf ist neuer SCHEIDLE-Partner

Die Augsburger Wirtschaftskanzlei SCHEIDLE & PARTNER hat Rechtsanwalt Eugen Schaf mit Wirkung zum 1. Januar 2023 in ihren Partnerkreis aufgenommen. Eugen Schaf gehört bereits seit 2017 zum Beraterteam der Kanzlei.

Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht hat Rechtsanwalt Schaf in den vergangenen Jahren das verwaltungsrechtliche Referat der Kanzlei übernommen und stetig ausgebaut.

Das Beratungsangebot von SCHEIDLE & PARTNER umfasst im Verwaltungsrecht die Schwerpunkte Öffentliches Bau- und Umweltrecht sowie Öffentliches Wirtschaftsrecht. Ebenso gehört das Kommunalabgabenrecht, das Beamtenrecht und das Vergaberecht zu den Beratungsfeldern.